Eine Einladung für die Sechsties zur Firma Meinl in Gutenstetten war der Startschuss in unser Cajonprojekt für die Jamis 5/6. Die Kids werden in den nächsten Monaten zunächst ihre eigenen Cajons bauen, gestalten und mit unserem Musiklehrer Herrn Saffer das Instrument erlernen. Ziel ist es natürlich das neue Können auf Schulfesten zu präsentieren. Die Firma Meinl steht uns mit ihrem Know How zur Seite - so haben sie beide Jahrgangsstufen in ihren Showroom eingeladen, wo sie mit einem professionellem Drummer ihre ersten Percussion-Schritte gehen durften. Auch treten sie als Sponsor auf, sodass die Kinder ihre selbst gebauten Instrumente zu einem äußerst günstigen Preis erwerben können. Vielen Dank hierfür, inbesondere auch der Organisatorin Melanie Parthes für die tolle Zusammenarbeit!
- 19Mär
- 28Feb
Faschingstrubel - von Unsinnsolympiade bis Partywurm!
4Einen wunderschönen gemeinsamen unsinnigen Donnerstag durften unsere Schüler an der VvB feiern. Unter der Leitung von Frau Schmidt veranstalteten unsere 8.- und 9.-Klässler für ihre jüngeren Mitschüler eine Unsinnsolympiade. Vielen Dank dafür - das habt ihr toll gemacht!
Im Anschluss bewegte sich der Partywurm in Richtung Rathaus, wo es nach einer Tanzeinheit traditionell Süßigkeiten vom Bürgermeister für alle gab.
Zum Abschluss des fröhlichen Treibens wurde in der kleinen Turnhalle noch gemeinsam getanzt und gefeiert.
- 27Feb
Schuleinschreibung neue Erstklässler 2025/26
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie hiermit herzlich zur Schuleinschreibung der zukünftigen Erstklässer einladen.
Folgende Termine stehen zur Verfügung:
Donnerstag, 13.03.2025: 17.00 - 19.00 Uhr
Freitag, 14.03.2025: 8.00 - 12.00 Uhr
Das Schulspiel findet am 14.03.2025 ab 9.30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf SIe und natürlich ganz besonders auf Ihre Kinder!
- 20Feb
Schnuppernachmittag an der Mittelschule
Liebe zukünftige Mittelschüler, liebe Eltern,
wir möchten euch/ Sie recht herzlich zu unserem Schnuppernachmittag einladen. Auf euch/ Sie wartet ein umfangreiches Programm, um unsere Mittelschule kennen zu lernen.
Liebe Kids, wir freuen uns auf euch und eure Eltern!
- 16Jan
Initiative junge Forscher an der VvB
An zwei Schultagen durften unsere 7.- und 8.-Klässler zum Thema erneuerbare Energien als Forscher tätig werden. Ob es um die Versorgung eines Campers mittels Windkraft oder geeignete Dämmstoffe im Hausbau ging, unsere Schüler waren mit Begeisterung und tatkräftig bei der Sache. Zum Abschluss der Veranstaltung bekamen die Jugendlichen noch Ideen mit auf den Weg, wie sie ihren ökologischen Forschergeist später beruflich nutzen können.
- 11Jan
Kinderbuchautorin Moni Nunn zu Gast an der VvB
Von der Einschlafgeschichte zum Kinderbuch
„Wie lange hast du zum Schreiben gebraucht? Wie viele Bücher hast du schon geschrieben? Wie bist du auf die Idee gekommen?“ Die Antworten auf viele Fragen, gab den Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule die Kinderbuchautorin Moni Nunn. Sie las uns aus ihrem Buch „Neue Freunde im Schimmerwald“ vor, das der erste Band der Einhorn-Serie „Funkelfells Abenteuer“ ist. Besonders interessant waren die selbstgemalten Bilder für das Buch, die Frau Nunn uns zeigte. Herzlichen Dank an den Förderverein unserer Schule, der uns die Autorenlesung finanziert hat.
- 17Dez
Mittelschüler backen mit Grundschülern
Weihnachtsbäckerei in der Grund- und Mittelschule
Mit viel Begeisterung waren in den vergangenen zwei Wochen unsere Grundschüler am Backen. Angeleitet und unterstützt wurden sie von unseren Mittelschülern aus dem Zweig "Ernährung und Soziales". Es war wunderbar anzusehen, welche Freude sowohl die Kleinen und auch die großen bei dieser Gemeinschaftsaktion, organisiert von Frau Altenhöfer, hatten!
- 03Dez
- 03Dez
Die Tiere „tanzen“ für unsere 1 / 2 Kombiklassen
Flauschige, fellbesetzte Waldbewohner waren die Hauptfiguren im neuen Stück des Theaters Kuckucksheim „Tanz der Tiere“. Der Fuchs, ein Hase, das Eichhörnchen, der Waschbär und schließlich der Wolf haben uns auf der Bühne in Heppstädt gezeigt, dass es wichtiger ist, miteinander als übereinander zu reden. Ein Feuer im Kaminofen wärmte uns, sobald wir das Scheunentheater betraten. Lustige, laute, aber auch leise, nachdenkliche Szenen, alle gespielt auf, im und unter einem Trabi, zogen die Kinder in ihren Bann. Die Party am Ende des Stückes war laut, farbenfroh und fröhlich. Bei dieser feierte am Ende auch der Wolf, den die anderen Waldtiere zunächst völlig falsch eingeschätzt hatten, kräftig mit. „Ihr müsst miteinander reden, verhaltet euch nicht wie die Menschen“. Eine wichtige Botschaft für Groß und Klein, gerade im Advent.
- 20Nov
Vorlesetag an der VvB
Am 25.November fand an unserer Grundschule der bundesweite Vorlesetag statt, ein Ereignis, das auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der Lesefreude und des gemeinsamen Erlebens von Geschichten stand. In den Klassenräumen der Jahrgangsstufen 1-3 hatten wir das Vergnügen, Familienmitglieder als Vorleserinnen und Vorleser willkommen zu heißen, die mit viel Enthusiasmus und Engagement in die Welt der Bücher eintauchten. Im Vorfeld machten sich die Erwachsenen Gedanken über die Auswahl des Buches. Eine Mutter teilte mit den Kinder ihre besondere Geschichte zum Buch. Sie bekam es vor rund 30 Jahre als Geschenk in ihre eigene Schultüte. Die sorgfältig ausgewählte Bücher die von spannenden Abenteuern über lustige Geschichten bis hin zu lehrreichen Erzählungen reichten, fesselten alle. Spekulatius, der Weihnachtsdrache, brachte uns beispielsweise die anstehende Weihnachtszeit etwas näher und wir hörten den spannenden Geschichten von Finn Feuersäbel zu. Bei „Ein Freund wie kein anderer“ lernten wir etwas über die Bedeutung von Andersartigkeit und Freundschaft. Die Atmosphäre in den Klassenräumen war von Anfang an herzlich und einladend. Die Kinder lauschten gebannt den Geschichten und waren begeistert von den lebhaften Erzählungen. Sie durften Fragen stellen, mitraten und sogar eigene Ideen einbringen, was zu einem lebhaften Austausch führte. Besonders schön war es zu sehen, wie die Vorlesestunden nicht nur das Leseverständnis der Kinder förderten, sondern auch die Verbindung zwischen Elternhaus, Kindern und Schule stärkte. Der bundesweite Vorlesetag war ein voller Erfolg und hat bei allen Beteiligten die Begeisterung für das Lesen geweckt. Wir möchten uns herzlich bei allen Vorleserinnen und Vorlesern bedanken, die sich die Zeit genommen haben, um in den Klassen vorzulesen. Ihr Engagement hat dazu beigetragen, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Schüler wurde.
- 25Okt
Halloween-Party in der Mittelschule
Ein bisschen Gruseln, ein bisschen Feiern und ganz großer Genuss waren am Donnerstag bei der Halloweenfeier der Mittelschule angesagt. Bei tollen Kostümen konnten die Kids am vielfältigen Programm unserer Lehrer teilnehmen uns sich am tollen Buffet - vielen Dank, liebe Eltern für die tolle Unterstützung - verköstigen.
- 14Okt
Bauernhoferlebnisse
3 Tage alt war das jüngste Kälbchen, das wir, die 1 / 2 Kombiklassen, bei unserem Besuch auf dem Bauernhof der Familie Fassold vorsichtig streicheln durften. Gestaunt haben wir auch über die Roboter, die heute die Arbeit auf dem Hof erleichtern und darüber, wir unterschiedlich zutraulich die Kühe waren. Vor unserem Erlebnis auf dem Bauernhof konnten wir in der Schule Butter selbst schütteln und Kräuterquark oder Gemüsespießchen herstellen. “Landfrauen machen Schule“ heißt diese schöne Aktion.
- 16Sep
Erster Schultag für unsere Erstklässler
1Am vergangenen Dienstag war es soweit - unsere neuen Erstklässler hatten ihren ersten Schultag. Begrüßt wurden sie von der Schulleiterin Frau Schür und unserem Bürgeremister Herr Genz. Natürlich wurden unsere Neuen auch herzlich von den Zweit- bis Viertklässlern willkommen geheißen. Dabei kamen sie in den Genuss eines tollen Theaterstücks und einem Liedvortrag. Auf dem Weg in ihr neues Klassenzimmer durften sie durch ein Spalier ihrer Mitschüler schreiten. Bei unserer Pfarrerin und auch Lehrerin dieser Schule, Frau Weimann, konnten sich Schüler und Eltern für den neuen Lebensabschnitt segnen lassen.
Liebe Ersties, wir wünschen euch allen eine tolle Schulzeit bei uns an der Veit vom Berg Schule!
- 29Jul
VvB-Lauf Spenden an Klinikclowns übergeben
Sensationelle 2000 € konnten unsere Kinder im diesjährigen Veit-vom-Berg-Lauf erlaufen! Die erste Spende über 1000 € durften wir letzte Woche an "Schlingel" alias Daniela Dietsch von den "Klinikclowns Lachtränen Würzburg e.V." übergeben. Beindruckt hat uns der Magier Mäd Schick, der vor der Spendenübergebe unsere Grundschüler "ver"zauberte und seine komplette Tagesgage auch direkt an "Schlingel" weitergab. Liebe Eltern, auch Ihnen natürlich herzlichen Dank, dass sie die Kinder durch Ihre Spenden beim Lauf motiviert haben. Damit zaubern SIe und die Schülern kranken Kindern ein Lächeln auf die Lippen.
- 25Jul
4a ist beste Verkehrserziehungsklasse im Kreis NEA
Unsere 4a durfte den Preis für die beste Verkehrserziehungsklasse, verliehen durch die Polizeiinspektion im Kreis Neustadt entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Kids!
- 16Jul
Abschlussschüler verabschieden sich mit Streich bei ihren Mitschülern
Mit zahlreichen Hindernissen im Schulhaus, einem kompletten Schulversteckspiel und einem Bobbycarrennen der Lehrer verabschiedeten sich unsere Neuntklässler unter Partymusik von ihren Mitschülern.
- 16Jul
Neugegründetes Fußballteam der MS bestreitet erster Turnier
Unter unserem Sportlehrer und Fußballcoach Matthias Gerner ist es uns seit langem wieder gelungen mit einer Schulmannschaft der Jami56 am Fussballkreisturnier der Mittelschulen teilzunehmen. Mit einem Unentschieden und zwei Niederlagenschlug sich die neugegründete Mannschaft wacker und konnte den 6. Platz belegen. Dabei überzeugten sie mit einer fantastischen Einstellung und vorbildlicher Fairness. Unterstützt wurden sie von Mitgliedern unserer Sani AG. Jungs, Mädels, wir sind stolz auf euch!
- 06Jul
Musicalerlebnis mit dem Grundschulchor
Wir sind sehr stolz auf unseren Chor der Grundschule. In zwei Aufführungen des Musicals "Joseph" zeigten sie am Morgen ihren Mitschülern und am Abend ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern ihr Können. Über 45 Minuten begeisterten sie das Publikum mit ihrem Gesang und ihrer schauspielerischen Leistung. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Frau Rain, der Chorleiterin, die den Chor mit viel Herzblut leitet und diese wunderbaren Projekte mit den Kindern einübt.
- 06Jun
#Ichstehauf - Schulen für Demokratie und Vielfalt
„Mit der Initiative „#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ wollen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung – gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe – die Demokratiebildung an Schulen unterstützen.
Höhepunkt war der heutige bundesweite Aktionstag an Schulen unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Auch wir die Veit–vom-Berg-Schule standen heute auf für Vielfalt und Demokratie. So haben wir im Pausenhof unser Engagement zum Ausdruck gebracht, indem wir uns in einer Formation eines Regenbogens aufstellten, welche die Vielfalt darstellen soll. Durch das gemeinsame Aufstehen setzten wir uns für Demokratie ein.
Um bei den Schülern und Schülerinnen ein Bewusstsein für diese wichtigen Themen zu schaffen hat Frau Oehl unsere Schulsozialpädagogin bereits mit den Kindern Projekteinheiten in den jeweiligen Klassenstufen durchgeführt. In der Grundschule wurde unter anderem anhand eines Märchens „Gesetz ist Gesetz „über das Thema Demokratie gesprochen. Auch die Bereicherung einer vielfältigen Gesellschaft wurde thematisiert. In den höheren Klassen konnten sich die Kinder bei Gruppenarbeiten mit beiden Begriffen auseinandersetzen. Es wurden unter anderem Plakate gestaltet und ein Bewusstsein geschaffen warum wir uns als Schule für Demokratie und Vielfalt einsetzen.
- 18Mai
Neues aus der Grundschule
In der Grundschule war im Monat Mai wieder Einiges geboten!
Beim alljährlichen Bücherflohmarkt konnten unsere Schüler ihre "alten" Bücher verkaufen und gleichzeitig neue "gebrauchte" Bücher erwerben. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie begeistert unsere Kids nach wie vor vom Medium Buch sind und wie sie den Umgang mit Geld, welcher davor in Unterrichtseinheiten eingeübt wurde praktisch umsetzen können. Auch unsere benachbarten Kindergartenkinder waren wieder mit Beigeisterung dabei.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Zahnärztin. Hier erfuhren die Kids spielerisch Wichtiges zur Zahngesundheit und sie wurden darüber informiert, was sie bei einem Zahnarztbesuch erwartet, wodurch wohl dem ein oder anderem Kind die Angst genommen werden konnten.